Zu diesem Webinar gibt es eine Aufzeichnung.
Akademie von Olaf Jacobsen

2) Mit-Spieler: Ich stehe zur Verfügung
In Ausbildung & Workshops > Persönlichkeitsentwicklung
- Ort: Live Online-Seminar
- Video-Preis: kostenlos
- Video-Dauer: 1 Stunde und 19 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
VOLLSTÄNDIGER SEMINARTITEL:
Das NeuroSonanz-Modell "Neun Basismuster": Teil 2) Der Mit-Spieler: Ich stehe zur Verfügung
EMPFEHLUNG
Vor diesem Teil 2 sich den Teil 1 der Webinar-Reihe "Das NeuroSonanz-Modell" mit dem Titel "Spieler: Ich bin der Chef!" anschauen.
Video hier: https://youtu.be/P8EpofoXAjY
Empfohlene Reihenfolge für diejenigen, die sich zum NeuroSonanz-Coach ausbilden wollen: http://www.in-resonanz.net/Online-Seminare_Reihenfolge.html
Komplette STRUKTUR aller NeuroSonanz-Seminare hier: http://www.in-resonanz.net/Olaf-Jacobsen_Online-Seminare.html
Komplette Übersicht aller TERMINE hier: http://www.freiesaufstellen.net
______________________________________
BESCHREIBUNG
Dieses Seminar ist Teil einer großen Web-Seminar-Formation. Es wird empfohlen, sich diese Seminare in einer bestimmten Reihenfolge anzuschauen - es ist aber kein "Muss". Man versteht die einzelnen Seminare oft auch ohne Vorwissen.
In diesem Seminar "Das NeuroSonanz-Modell Neun Basismuster - Teil 2" kümmert sich Olaf Jacobsen ausführlich um das zweite Basismuster. (Was die "neun Basismuster" sind, wurde bereits in der Einführung zum NeuroSonanz-Modell kurz vorgestellt.)
Das zweite Basismuster wird in diesem Modell "Mit-Spieler" genannt (das violette Smiley). Wir leben dieses Verhaltensmuster, weil wir das Grundbedürfnis haben, im Leben "dazugehören" zu dürfen und uns in bestimmten Situationen unserem Umfeld anzupassen. Deswegen stellen wir uns anderen Menschen und ihren Zielen zur Verfügung. Auch helfen wir gerne erfolgreich. Denn wenn unsere Hilfe fruchtet, fühlen wir uns miteinander gut und auch ein bisschen verbundener.
In dem Moment, in dem wir dem Ziel eines anderen Menschen zur Verfügung stehen und damit diesem Modell nach zum "Mit-Spieler" werden, gibt es verschiedene Phänomene und Zusammenhänge. Ein wichtiger Zusammenhang ist, dass wir automatisch "resonierende Empfindungen" entwickeln. Wir fühlen Gefühle, die mit den bewussten und auch unbewussten Zielen unseres Umfeldes zusammenhängen.
Wenn wir uns nicht dagegen sträuben, beginnen wir, bestimmte psychische Strukturen unseres Gegenübers zu "spiegeln".
Nutzen wir dieses Phänomen konstruktiv, dann können wir auf diese Weise dem anderen besser helfen. Außerdem lernen wir dadurch auch effektiv dazu.
"Anpassung" ist eine wichtige Möglichkeit in der Natur, sich optimal weiterzuentwickeln (siehe auch bei der Entstehung der "Resistenz" von Keimen - sie überleben besser, indem sie sich ihrem bedrohlichen Umfeld anpassen und einen stimmigen Schutz entwickeln).
Mit Hilfe dieses Modells können wir ganz leicht erkennen, wozu Anpassungen, Beeinflussungen und Imitation im Leben gut sind. Die Fähigkeiten "Sich-beeinflussen-lassen" und "Sich-anpassen" sind die wichtigsten Voraussetzungen für unseren persönlichen Lernprozess und dafür, andere Menschen optimal zu unterstützen.
Je bewusster wir den Umgang mit der Mit-Spieler-Rolle lernen, je bewusster wir alle dazugehörigen Aspekte registrieren und integrieren, umso klarer werden wir in unserem Leben.
Olaf Jacobsen zeigt in diesem Vortrag den optimalen Zustand dieses Basismusters "Zur-Verfügung-Stehen", so dass wir ihn als Orientierung für uns selbst und unseren Alltag nutzen können.
EMPFEHLUNG
Nach diesem Teil 2 sich den Teil 3 der Webinar-Reihe "Das NeuroSonanz-Modell" mit dem Titel "Der Nicht-Spieler: Ich spiel nicht mit" anschauen.
Video hier: https://youtu.be/icEh5dbvMzA
______________________________________
Komplette Struktur: http://www.in-resonanz.net/Olaf-Jacobsen_Online-Seminare.html
Alle Termine: http://www.freiesaufstellen.net
Empfohlene Reihenfolge: http://www.in-resonanz.net/Online-Seminare_Reihenfolge.html